06.05.2017
Damen 50 gegen THC Bad Oldesloe ohne Chance
Gegen den Absteiger aus der Landesliga hatten die Damen 50, die auch noch ohne B. Scholz antreten mussten, keine wirkliche Chance, das Spiel eventuell zu gewinnen. Ganz knapp ging es eigentlich nur bei Mannschaftsführerin K. Holst zu, die gegen die klar favorisierte P. Nehl (LK 11) eine tolle kämpferische Leistung bot und sich am Ende erst ganz knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben musste. Die Einzel von D. Steiner, Angelika Knickrehm und Ch. Kumpf gingen trotz erheblicher Gegenwehr verloren. Doppel 1 K. Holst/I. Sparfeld verlor klar, aber Doppel 2 A. Knickrehm/ch. Kumpf wurden erst durch Match-Tiebreak bezwungen. Am Ende stimmte die Leistung, das Ergebnis nicht. Aber die notwendigen Punkte muss die Mannschaft in den nächsten Begegnungen holen.
1. Mai 2017
Vorsitzende R. Bruhns eröffnet die Sommersaison 2017
Bei doch noch sehr kühlem Wetter eröffnete die Spartenvorsitzende Renate Bruhns die Sommersaison 2017. Mit einem obligatorischen Glas Sekt wurden die Plätze geöffnet. Die meisten Mitglieder waren alleredings ohne Tennisausrüstung gekommen, es war einfach noch zu kalt. Aber ein paar Unentwegte nutzen die Chance, schon ein paar Bälle zu spielen. Die Plätze zeigten sich in einem schon guten Zustand, so dass die Saison kommen kann.
1.4.2017
Frühjahrsturnier gut besucht
Insgesamt 24 Anmeldungen hatte Sportwart P. Jurczyk für das Frühjahrsturnier in der Kampstr. Die Spiele wurden nach einem Schlüssel ausgetragen, der die Anmeldungen in eine starke und eine schwächere Gruppe einteilte. Jeder Spieler musste vier Spiele a´30 Minuten absolvieren. Die Spiele waren dann auch insgesamt harmonisch, ohne überzogenem Ehrgeiz. Am Ende gab es mit Robert Knickrehm einen klaren Sieger, gefolgt von Alexdander Strehl und Angelika Knickrehm. Den letzten Platz belegte Sportwart Peter Jurczyk, für den der reibungslose Ablauf des Turniers wichtiger als eine gute Platzierung war. Traditionell gab es wieder für alle Teilnehmer tolle Preise (TShirt, Tennisbälle, Bücher etc.) zu gewinnen. Die Reihenfolge bei der Geschenkausgabe wurde ausgelost, um von Beginn an in den Spielen nicht zuviel Gewinnstress aufkommen zu lassen.
1.4.2017
1. Herren am Ende auf dem 2. Tabellenplatz
Im letzten Spiel gegen die favorisierten Spieler vom TSV Glinde gab es die erwartete Niederlage, die mit 0:6 vom Ergebnis her klar ausfiel. Nach LK waren sämtliche Glinder Spieler wesentlich höher einzuschätzen, denn in der Gesamtsumme konnte Glinde 33 aufweisen, während Pölitz auf insgesamt 53 kommt. Dennoch waren drei Spiele hart umkämpft und hätten mit viel Glück auch zu Punkten für die Pölitzer führen können. M. Siemer (LK 8) spielte gegen A. Zimmer (LK 4) einen guten ersten Satz, musste im zweiten aber die Niederlage eingestehen. Y. Scholz (LK 13) gegen F. Kraus (LK 9) und P. Werner (LK 15) gegen T. Schmidtmeyer (LK 9) verloren ihre Spiele nur knapp, denn im zweiten Satz musste jeweils der Tiebreak entscheiden, den die Glinder dann aber gewannen. Der dritte Punkt war im Doppel 2 M. Siemere/P. Gollnick möglich, hier entschied Glinde den Match-Tiebreak knapp für sich. Doppel 1 Y. Scholz/P. Werner hatten keine Chance. Am Ende mit nur einer Niederlage erreichte die Mannschaft um Kapitän M. Siemer einen hervorragenden Platz in der Bezirksliga Süd. Das lässt auf eine gute Sommersaison hoffen. Es sollte sich lohnen, diese kampf- und spielstarke Mannschaft bei den Heimspielen anzufeuern.
25.3.2017
1. Herren übernimmt die Spitze
Bis zum letzten Saisonspiel liegt die 1. Herren an der Spitze der Bezirksliga Süd. Mit einem klaren 5:1 Erfolg über TCS Börnsen II fährt man nun am letzten Spieltag nach Glinde, um diese Position zu verteidigen. Mit der Mannschaft M. Siemer, P. Werner, H.Scholz und A. Strehl gab es rundum klare Erfolge gegen eine doch überforderte Gästemannschaft aus Börnsen. Doppel 1 M. Siemer/P. Werner konnten sich dann auch klar durchsetzen, ehe H. Scholz/A. Strehl den einen Punkt gegen N. Erdmann/B. Neubert abgeben mussten.














