Schlagzeilen

03.05.2023

Die neue Chronik steht im Downloadbereich bereit

Vielen Dank an Peter für den betriebenen Aufwand :-)

 

Jahresbericht Vorsitzende

                       Tennissparte im SSV Pölitz

                         -Vorstand –

 

                               E i n l a d u n g

Zur Mitgliederversammlung 2023 laden wir recht herzlich ein.

Die Versammlung findet statt am Donnerstag, 19. Januar 2023 um 19.30 Uhr

 Bei Renate Bruhns, Hauptstr. 30 a, 23847 Pölitz. 

 

                              T a g e s o r d n u n g

  1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung
  2. Genehmigung des Protokolls vom 24. März 2022
  3. Jahresberichte

             Vorsitzende der Tennissparte (Renate Bruhns)

            Sportwart der Tennissparte (Peter Jurczyk)

  1. Kassenbericht

           Kassenwart/in

           Kassenprüfer/in

           Entlastung des Kassenwartes/in

  1. Entlastung des Vorstandes
  2. Neu- bzw. Ergänzungswahlen

         Vorsitzende/er (bisher Renate Bruhns)

         Kassenwart/in (bisher Helga Ehrich)

         Sportwart/in (bisher Peter Jurczyk)

         Kassenprüferin ( Heidi Strahlendorf scheidet aus)

  1. Anträge

             Bitte einreichen bis 10. Januar2023 an die Vorsitzende der

             Tennissparte Renate Bruhns

  1. Verschiedenes

Pölitz, 07. Dezember 2022                      gez. Renate Bruhns

                                                            Vorsitzende der Tennissparte

 

 

Jahresbericht 2022 - Vorsitzende

Das Tennisjahr 2022 begann endlich einmal wieder normal, denn die Jahreshauptversammlung konnte ohne jegliche Einschränkungen schon früh durchgeführt werden. Auf der Jahreshaupt-

Versammlung der Tennissparte gab es keine Veränderungen im Vorstand, der Mietgliederbestand hat sich bei ca. 60 Mitgliedern stabilisiert und stabil ist auch die Finanzlage der Sparte, weil auch weiterhin konsequent gespart wird, um eine eventuell notwendige Platzreservierung vornehmen zu können. Da die Belastung durch die niedrige Mitgliederzahl stark abgenommen hat, befinden sich die Plätze auch weiterhin in einem sehr guten Zustand.

Hier zeichnet sich K.D. Bruhns verantwortlich, der die notwendigen Arbeiten übernimmt bzw. mit Bernd Schreiber eine technisch versierte Hilfe immer einsetzen kann. Hinzu kommt die Hilfe durch die Gemeinde, die den Rasenschnitt seitlich und vor dem Tennishaus übernommen hat. Viel Pech wieder durch den Wintersturm, denn gleich zwei Tannen konnten dem Orkan nicht widerstehen. Eine Tanne legte sich dann auf den Zaun von Platz 2 und musste entfernt und der Zaun repariert werden. K.D. Bruhns hat den Auftrag übernommen, die Bäume so zu kappen, dass kein Schaden mehr entstehen kann. Das ist bereits in die Tat umgesetzt, so dass noch rechtzeitig vor den Winterstürmen im Januar bzw. Februar keine Schäden am Zaum möglich sind.

Am 1. Mai wurde die Saison mit einem kleinen Turnier eröffnet. Nach der Meldung und Auslosung begannen die Spiele um die Clubmeisterschaften. In diesem Jahr auf Vorschlag des 2. Vorsitzenden der Tennissparte, Ulrich Strahlendorf, auch in einer gemeinsamen Runde Damen, Herren und Jugendliche.

Ende Mai hatte dann der Gesamtverein SSV Pölitz eingeladen. In der Alten Schule wurde durch die 1. Vorsitzende, Alex Gellers, die Ehrung verdienter Mitglieder aller Sparten vorgenommen. Von der Tennissparte wurden die schon vom KSV Stormarn geehrten Mitglieder Renate Bruhns, Helga Ehrich, Brigitte Scholz und Peter Jurczyk auch vom SSV Pölitz Gesamtverein mit einem Blumenstrauß geehrt.

Neben dem sportlichen Teil möchte ich noch die von Peter Jurczyk organisierte Fahrradtour und die von Brigitte Scholz organisierte Feier zum Saisonende erwähnen. Das die Jahresabschlussfeier sich zu einem Hot-Spot für Corona entwickeln sollte, war allerdings nicht abzusehen und der einzige Negativpunkt 2022. Gott sei Dank haben die zwölf Corona - Infizierten alles gut überstanden.

Zum Platzabbau am 15. Oktober 2022 waren jedenfalls unter der Leitung von K.D. Bruhns genügend Mitglieder zur Stelle. Trotzdem muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass nicht erfüllter Arbeitsdienst mit einer Gebühr belegt wird.

Etwas spannender wird das Jahr 2023, denn im Vorstand werden sich nach vielen Jahren ohne Veränderung wieder personelle Änderungen auf der kommenden Jahreshautversammlung ergeben. Für den Vorstand bringt das Jahr 2023 viel Arbeit, denn die Sparte feiert ihren 40. Geburtstag. Einzelheiten werden zur gegebenen Zeit veröffentlicht.

Renate Bruhns

Vorsitzende der Tennissparte

 

Jahresbericht 2022 - Sportwart

Das Tennisjahr 2022 war gegenüber den Corona-Vorjahren in der Planung der sportlichen Aktivitäten einfach, denn es wurde während der gesamten Tennissaison nicht durch Verbote oder Anweisungen gestört.

Die Dienstagrunde nutzte die freie Zeit im Januar und durch die wieder bestehende Möglichkeit traf man sich zum Bowling, dieses Mal in Bargteheide. Klar Bester Bowler wurde Robert Knickrehm mit 401 Pins.

In der Winterrunde 2021/2022 war lediglich die Mannschaft Herren 65 bei den Verbandsspielen vertreten. Durch das teilweise Fehlen von Wolfgang Hahn und Ernst Pnischak, die sich einer Operation unterziehen mussten, konnte in keinem Spiel die notwendig beste Mannschaft aufgestellt werden, da Peter Jurczyk  auch noch komplett ausfiel. Am Ende wurde der letzte Tabellenplatz erreicht, ein Abstieg war allerdings nicht möglich.

Am aktivsten wieder einmal die  14köpfige Dienstagsrunde, die Damenrunde am Mittwoch und der Herren-Trainingsabend am Donnerstag, wobei Herren nicht mehr ganz stimmt, denn ab dieser Saison haben auch Damen den Trainingsabend genutzt und waren auch gerne gesehen. Ansonsten waren speziell am Wochenende die Plätze oft verwaist.

Am Sonntag, 1. Mai 2022 wurde die Saison mit einem kleinen Doppelturnier gestartet, Mitte Mai begannen dann die Punktspiele der noch einzig verbliebenen Mannschaft – der Herren 65. Ende Mai startete dann auch die Herren 65  Doppel-Freizeitrunde. Diese Spiele finden generell an einem Mittwoch statt, das ist die einfache Erklärung, warum am Wochenende die Plätze oft frei sind.

Die Herren 65 hatten insgesamt vier Spiele in der Sommerrunde zu absolvieren. Gegen Lübeck 1876 und Bargteheider TC gab es  die erwarteten Niederlagen und gegen TuS Lübeck und TF Ahrensfelde reichte es nur zu einem Unentschieden. Am Ende reichte es dann auch nur zum letzten Tabellenplatz. Wieder gab es etliche Ausfälle, so dass die reguläre Stammmannschaft nicht ein einziges Mal auflaufen konnte. Die Herren 65 Doppel-Freizeitrunde dagegen spielte eine sehr gute Serie, verlor kein Spiel, um am Ende aber doch nur den dritten Platz zu belegen. Die Runde gewann am Ende die Mannschaft TV  BW Ratzeburg, die im letzten Spiel in Pölitz ein Unentschieden erreichten, das am Ende den Gästen aus Ratzeburg genügte. Den 2. Tabellenplatz belegte der TSV Ahrensburg vor Pölitz.

Die Akte Dörfercup ist sowohl für die Herren- als auch für die Damenrunde endgültig geschlossen worden und wird in den folgenden Jahresberichten nicht wieder auftauchen.

Die Clubmeisterschaften fanden wieder statt. Bei den Damen konnte K. Lorenz ihren Titel gegen K. Strahlendorf  verteidigen. Bei den Herren gab es ebenfalls mit Alexander Abel den gleichen Sieger wie im Vorjahr, in der B-Runde konnte E. Pnischak-Weise zum ersten Mal im Endspiel gegen W. Hahn den Titel gewinnen. In den Disziplinen Herren 55 und Herren 70 konnte Wolfgang Hahn wieder beide Titel gewinnen. Die B-Runde der Herren 55 wurde von E.Pnischak-Weise gewonnen, das Endspiel Herren 70 wurde nicht mehr ausgespielt.

Neu im Programm wurde auf Anregung von Ulrich Strahlendorf die Staffel „Clubmeisterschaft für Alle“ gespielt. In einer 16er Staffel spielten Damen, Herren und Jugendliche nach der Auslosung gegeneinander, um den Besten zu ermittelten. Am Ende konnten sich Alexander Abel und Kevin Hahn durchsetzen, das Endspiel fand allerdings durch eine Verletzung von Kevin Hahn nicht statt. (Soll aber 2023 nachgeholt werden)

Die Dienstagrunde fuhr – nach einem gemeinsamen Frühstück - wieder traditionell zum Swingolf nach Bergrade, natürlich per Fahrrad wie schon seit 2007. Sieger wurde erneut Bernd Schreiber, der zwar nicht seinen eigenen Bahnrekord erreichte, dennoch mit 82 Schlägen klar gewann. gefolgt von Klaus Brüggen mit 93 Schlägen und Robert Knickrehm  95 Schläge.

Die Clubmeister Doppel wurden Ende August ermittelt. An einem Samstag wurden dann alle  Spiele durchgeführt und anschließend gemeinsam gegrillt. Bei den Herren erreichten W. Hahn/E. Pnischak und R.Knickrehm/B. Schreiber das Endspiel. Die Verlierer P. Jurczyk/G. Stoffers und K.D.Bruhns/K.A. Wilkens mussten in die B-Runde. Dazwischen ermittelten dann die Damen in nur einem Spiel ( es hatten nur zwei Mannschaften gemeldet) den Meister. K. Lorenz/K. Strahlendorf gewannen ganz souverän gegen K.Holst/B. Scholz den Titel .

Bei den Herren gewann W. Hahn/E. Pnischak gegen R. Knickrehm/B. Schreiber 6:3  6:1. In der B-Runde gewann K.D. Bruhns/K.A. Wilkens gegen P. Jurczyk/G. Stoffers klar mit 6:2  6:3.

Die Fahrradtour, die wieder von P. Jurczyk  organisiert wurde, ging in diesem Jahr über ca. 30 km. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es vom Clubhaus über Treuholz, Klein Boden, Stubben, Radeland und dann über die Bahntrasse nach Bad Oldesloe. Erneut wieder Straßen mit wenig oder gar keinem Autoverkehr. Zum Abschluss wurde im Glacehaus gemeinsam gegessen und dann die Heimfahrt angetreten. Somit hatten alle mindesten 40 km auf dem Tacho.

Am ersten Sonntag im September fand der Tag des Sports auf der Anlage statt (der Tag der Mannschaften wurde umbenannt). In diesem Jahr hatten sich nur 15 Mitglieder angemeldet, die wieder mit viel Ehrgeiz und oft großem Können die sieben Disziplinen zweimal durchspielten. Neben Darts, Pfeilwurf, Golf, Frisbee, Schirm werfen,Magnet werfen wurde auch Tennis gespielt, allerdings in einer abgewandelten Form. Wie schon im letzten Jahr konnte Mirko Grabowski erneut diesen Vielkampf deutlich vor Bernd Schreiber, Alexander Abel, Davis Abel und Wolfgang Hahn gewinnen. Die Sieger in den einzelnen Disziplinen waren Alexander Abel (Darts), Alexander Abel (Pfeiwurf), B. Schreiber (Golf), W. Hahn (Frisbee), M. Grabowski (Tennis), B. Scholz (Schirm) und W. Hahn (Magnet).

Am 7. Oktober 2022 wurde dann mit der traditionellen Saisonabschlussfeier die Sommersaison 2022 beendet. In diesem Jahr wurden nicht nur die Sieger „Tag des Sports“ mit einem Präsent bedacht, sondern auch die Clubmeister. Für das schon berühmte Büfett sorgte wieder einmal Brigitte Scholz. Kleiner Wermutstropfen, denn anschließend musste sich die Hälfte der Anwesenden wegen eines Corona-Infekts in Quarantäne begeben.

Für den Platzabbau war dieses Jahr K.D. Bruhns verantwortlich, da die Vorsitzende Renate Bruhns wegen Krankheit ausfiel.

Peter Jurczyk

Sportwart

31.08.2022

Meisterschaft in der Herren 65 Doppelrunde entschieden

 

Im letzten Spiel der Sommerrunde 2022 musste die Frage wer wird Meister beantwortet werden. Entweder Gastgeber Pölitz oder TV BW Ratzeburg konnten die Meisterschaft für sich entscheiden, wobei Ratzeburg ein Unentschieden reichte.

Am Ende ging das Spiel Unentschieden 2:2 aus und Ratzeburg konnte die Meisterschaft gewinnen. Für Pölitz, die die Sommerserie ohne Niederlage überstanden, reichte es am Ende nur zum dritten Platz hinter dem Büchener TC.

Die Gäste aus Ratzeburg wurden fürstlich bewirtet und feierten ihre Meisterschaft zusammen mit der Pölitzer Mannschaft. Sportlich sehr fair hatte Kapitän Rolf Wollesen aufgestellt, denn die Pölitzer Paarungen wurden ausgelost, damit jeder die Chance hatte, in der Sommerrunde mitzuspielen.

 

Die Tabelle:

TV BW Ratzeburg     7:3    13:7     26:16

Büchener TC             6:4    12:8     28;17

SSV Pölitz                 6:4    11:9     22:22

Ahrensburger TSV   5:5     11:9     24:19

TSC Breitenfelde      5:5    11:9     23:30 

TC Großhansdorf      1:9     2:18     7:36 

 

27.08.2022

Clubmeister Damen und Doppel ermittelt

Bei den Damen kam es erneut zur Paarung K. Strahlendorf gegen Kristin Lorenz. Beide Spielerinnen kennen sich durch ihre gemeinsamen Spiele bei den Damen von Hoisdorf ganz genau. Wie im letzten Jahr gab es wieder einen spannenden Kampf zweier gleichstarker Spielerinnen. Wie im letzten Jahr hatte Kristin Lorenz auch in diesem Jahr am Ende den besseren Plan und den besseren Tag erwischt.So kam es am Ende zu einem 6:3  6:2 Erfolg für Kristin Lorenz, die damit ihren Meistertitel verteidigen konnte. K. Holst und W. Mews  belegten die folgenden Plätze.

 

Im Doppel gab es bei den Damen nur einem Spiele, das auch gleichzeitig das Endspiel war. Am Ende konnte sich die Jugend K. Lorenz/K. Strahlendorf gegen die ehemaligen Verbandsligaspieler B. Scholz/K. Holst deutlich mit 6:0  6:1 durchsetzen.

 

Bei den Männern waren die Titelverteidiger W. Hahn/E. Weise-Pnischak klarer Favorit und konnten dieser Rolle auch gerecht werden. Im Spiel gegen P. Jurczyk/G. Stoffers gab es einen klaren und auch verdienten 6:0  6:0 Erfolg. In der zweiten Partie setzten sich R. Knickrehm/B. Schreiber gegen K.D. Bruhns/K.A. Wilkens ebenfalls deutlich mit 6:1  6:1 durch. Im  Endspiel um die Clubmeisterschaft Herren dann ein Sieg für die Titelverteidiger, der zwar gewonnen wurde, die Gegenwehr von R. Knickrehm/B. Schreiber brachte aber "nur" ein 6:3  6:1 Erfolg. In der Verliererrunde setzte sich die Paarung K.D. Bruhns/K.A. Wilkens (immerhin 83 Jahre alt) gegen P. Jurczyk/G. Stoffers mit 6:2  6:3 durch.

17.08.2022

Herren 65 beenden Saison ohne Sieg

Nach einer verkorksten Wintersaison kam eine Sommersaison hinzu, die ohne einen Sieg beendet wurde. Die Spiele gegen  TuS Lübeck und TF Ahrensfelde wurden mit einer Punkteteilung beendet, gegen Lübeck 1876 und Bargteheider TC gab es Niederlagen. Auch wenn durch Verletzung und Krankheit in allen Spielen Stammspieler fehlten, war die Saisonleistung einfach zu schlecht.

Im letzten Spiel gegen TF Ahrensfelde war nur auf Wolfgang Hahn und Ernst Pnischak Verlass und das in grandioser Manier.   W. Hahn gewann gegen N. Schultze 6:0  6:0 und E. Pnischak gegen H. Marzinzik 6:1 6:0. P. Jurczyk verlor gegen G. Feigl klar, während W. Schmidt im zweiten Satz klar führte, um am Ende doch noch im Tiebreak zu verlieren.

Den notwendigen Punkt zum Remis holte das Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak nach hartem Kampf mit 6:4  6:2. Das Doppel 2 K.D. Bruhns/P. Jurczyk verlor dann aber 3:6  4:6.

Nächste Termine

Keine Termine