19.3.2016
Herren 60 beenden die Wintersaison mit einem Sieg
Gegen den Tabellenletzten TK Mölln II kam die Herren 60 zu einem hart erkämpften Sieg und hat mit einem 4. Tabellenplatz das erhoffte Saisonziel sogar übertroffen. Mölln hatte sich mit R. Manske verstärkt, der sich allerdings mit viel Glück gegen W. Hahn durchsetzen konnte. Im zweiten Satz führte W. Hahn sogar 5:2, verlor am Ende dann aber 4:6 5:7. Ähnlich ging es R. Wollesen, der es einfach nicht schaffte, trotz mehrerer Möglichkeiten den ersten Satz zu gewinnen, um dann doch noch klar 5:7 2:6 zu verlieren. Besser machten es P. Jurczyk mit einem 6:4 6:1 Erfolg über G. Schlichting und E. Pnischak (6:1 6:4) gegen H.U. Brandenburger. Nicht zu schlagen wieder einmal die beiden Doppel. Ging es beim Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak überaus deutlich mit 6:1 6:0 ohne Probleme vonstatten, musste Doppel 2 P. Jurczyk/G. Stoffers in den Match-Tiebreak. Dieser wurde dann aber sicher mit 10:7 gewonnen.
07.05.2016
Siegreich in die neue Saison
Mit einem 9:0 Sieg beendete die Dörfercup Herren Mannschaft um Kapitän Rolf Wollesen ihr erstes Spiel der Saison. Im Einzel waren Michael Franke, Wolfgang Hahn, Torsten Werner, Ulrich Strahlendorf, Carsten Holst und Rolf Wollesen den Reinfelder Tennisfreunden mehr oder weniger deutlich überlegen. Die Doppel Franke/Strahlendorf und Hahn/Werner wurden auch fast problemlos gewonnen, nur Bruhns/Meins taten sich im zweiten Satz ein wenig schwer, gewannen diesen dann aber doch im Tiebreak.
Eigentlich also schlechte Gäste, aber die Reinfelder nahmen es mit Humor und Spaß hatten bei dem fantastischen Wetter letztendlich alle.
15.3.2016
2. Herren schafft gegen Spitzenreiter ein Remis
Im Spitzenspiel gegen die führende Mannschaft vom THC Bad Oldesloe kam die 2 Herren zu einem verdienten Unentschieden. J. Nolden verlor an 1 gegen K. Ritz (LK 5) nach großem Kampf mit 3:6 4:6. Den zweiten Punkt musste A. Abel abgeben, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und ohne Spielgewinn klar verlor. Besser machten es Ch. Strahlendorf und A. Strehl, die ohne Probleme ihre Spiele gewannen. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Doppel 1 J. Nolden/A. Abel gewann überzeugend klar. Spannend wurde es im stärkeren Doppel 2. Ch. Strahlendorf/A.Strehl boten einen grandiosen Kampf gegen K. Ritz/T. Unruh, mussten dann aber im Match-Tiebreak mit 6:4 4:6 7:10 die Segel streichen. Am nächsten Wochenende wird sich die Meisterschaft entscheiden. Die 2. Herren hat mit dem Spiel in Aumühle eine lösbare Aufgabe vor sich, im für Aufstieg und Meisterschaft entscheidenden Spiel stehen sich die im Augenblick vor Pölitz liegenden Mannschaften von THC Bad Oldesloe und FC Voran Ohe im direkten Duell gegenüber. Daher ist noch alles möglich.
13.3.2016
1. Herren beendet die Serie mit einem Sieg
Im letzten Spiel der Wintersaison kam die 1. Herrenmannshaft zu einem ungefährdeten Sieg über Phönix Lübeck. M. Siemer (6:2 6:3), Y. Scholz (6:0 6:2) und der grippegeschwächte T. Rönnebeck (6:2 6:4) kamen zu klaren Erfolgen. Lediglich A. Abel musste sich nach einem tollen Match am Ende knapp (5:7 3:6) geschlagen geben. Den notwendigen Punkt sicherte das Doppel M. Siemer/A. Scholz. Wiederum nur knapp verlor das Doppel T. Rönnebeck/A. Abel (5:7 1:6), allerdings fehlte am Ende die Kraft und die notwendige Motivation, da das Spiel ja entschieden war. Ein guter dritter Tabellenplatz wird am Ende zu vermelden sein, obwohl der Tabellenzweite Ratzeburg noch gegen Phönix spielen muss. Die Meisterschaft ist schon vor dem letzten Spiel der Mannschft Lübecker SV Gut Heil nicht mehr zu nehmen, die ohne Punktverlust die Tabelle anführt. Am Ende eine gelungene Wintersaison, die für die Sommerrunde hoffen lässt.
12.03.2016
Herren 60 holen gegen Spitzenreiter Trittau einen Punkt
Gegen Spitzenreiter TSV Trittau holen die Herren 60 überraschend einen Punkt, wobei mit etwas Glück sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Nach klaren Niederlagen für P. Jurczyk und Klaus Brüggen in den beiden ersten Begegnungen sah es nicht so rosig aus, denn W. Hahn verlor nach einem tollen Kampfspiel den zweiten Satz unglücklich im Tiebreak (3:6 6:7). So musste E. Pnischak alles geben, um der Mannschaft noch eine Minimalchance auf ein Remis zu geben. Und er schaffte es wieder einmal, wenn es im ersten Satz auch noch wacklig zuging (7:5 6:2), dann im zweiten Satz aber souverän. Die Doppel mussten nun genutzt werden, um das Unmögliche möglich zu machen. Den Beginn machte das Doppel 2 P. Jurczyk/G. Stoffers, die den ersten Satz klar 6:1 gewann, und die auch im 2. Satz zwar etwas härtere Gegenwehr zu spühren bekamen, sich dann aber gut durchsetzen konnten. Das Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak zeigten wohl das bisher beste Spiel in dieser Winterunde. Nach verlorenem ersten Satz gaben sie sich nicht geschlagen, gewannen den zweiten Satz im Tiebreak durch ihren ungebrochenen Siegeswillen. Die Entscheidung im Match-Tiebreak war trotz schneller 6:0 Führung immer wieder in Gefahr, da die Gegner K. Hacker/R. Burmester immer wieder dicht aufschlossen. Dach dann war es dem überragend spielenden E. Pnischak vorbehalten, sein gutes Doppelspiel mit dem Siegpunkt zu krönen.














